Aus groß mach klein und wieder groß
Mit Gottesdienst und Festakt werden die neuen Fünftklässler an der Johannes-Kepler-Schule herzlichst begrüßt

Lassen Sie uns über regredierende Momente sprechen. Eben noch war man der große, unangefochtene Herrscher des Pausenhofs, der sich die Spielgeräte aussuchen durfte und am Klettergerüst VIP-Status besaß, und dann plötzlich ist man wieder der Kleine, hat die heimeligen Gefilde seiner alten Grundschule verlassen und sieht sich von Schülern umringt, die zumeist größer und älter sind. Der Übergang in die Mittelstufe ist eine wirkliche Herausforderung mit großem Spannungspotenzial, das gemeistert werden will. In dieser Phase der schulischen Ausbildung ist es besonders wichtig, die betreffenden Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und den Schulwechsel zu erleichtern.
Am 19.8.2025 wurden die neuen Fünfer an der Johannes-Kepler-Schule zunächst in einem Gottesdienst mit dem programmatischen Titel „Wir sitzen alle in einem Boot“, organisiert von Schülern der Jahrgangsstufe 6 und den Lehrkräften Frau Tödter und Frau Schäfer, und dann mit großem Festakt aufs Herzlichste begrüßt. Schulleiterin Karin Schneider bedankte sich zunächst bei Herrn Pfarrer Vonderau und Frau Pfarrerin Ehlert sowie den Lehrkräften Frau Tödter und Frau Schäfer für die Gestaltung und Durchführung des Gottesdienstes. Sodann rückten Eltern und die neuen Schüler in den Fokus. Frau Schneider betonte, dass der Übergang natürlich immer mit großen oder kleinen Ängsten verbunden sei, die Schule aber durch intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten dem entgegenwirken werde.
Schlussendlich, so Frau Schneider, überwiege ja das Positive: die Neugier der Fünftklässler auf die neue Schule, neue Fächer und interessante Zusatzangebote, die dem Lernen an der Johannes-Kepler-Schule das besondere Etwas geben. Im Anschluss an diese Rede ging es zunächst mit einem Beitrag der Bläserklasse 6 unter Leitung von Frau Strott, dann mit einer Gesangseinlage von Frau Völker weiter, bevor der große Moment nahte und die Schülerinnen und Schüler ihren Klassen zugeteilt wurden. Im Anschluss nutzte die Vorsitzende des Fördervereins die Gelegenheit, umfassend über das Angebot des Vereins zu informieren.
Förderstufenleiterin Frau Maldaner-Pfaff und Gymnasialzweigleiter Herr Elschner gaben letzte Anweisungen und Informationen, denn der Start an einer Schule ist natürlich auch immer ein organisatorischer Kraftakt für Verwaltung und Eltern.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Gruppenfoto aus der Vogelperspektive, auf dem die neuen Fünfer recht klein aussehen. Die Zeit der Mittelstufe aber wird jeden Einzelnen über sich hinauswachsen lassen.