Die richtigen Töne finden, ist keine Glücksache
„Kleine Stimmgabel“, große Herausforderung

Die große „Goldene Stimmgabel“, mit der einst die erfolgreichsten Künstlerinnen und Künstler des Jahres geehrt wurden – stilecht präsentiert von Dieter-Thomas Heck – ist seit 2007 Geschichte. Doch die „Kleine Stimmgabel“, verliehen von der Landesmusikjugend Hessen, lebt weiter – und feierte am 1. Juli 2025 an der Johannes-Kepler-Schule erneut junge musikalische Talente. Was hat es mit dieser Auszeichnung auf sich? Ähnlich wie das Seepferdchen beim Schwimmen bescheinigt die kleine Stimmgabel grundlegende Fähigkeiten – in diesem Fall musikalische, nicht aber das Vermögen besser zu schwimmen als ein Sack Blei. Zwar gibt es keine Sticker für die Badetasche, dafür aber eine Urkunde und eine Anstecknadel als sichtbares Zeichen hart erarbeiteter musikalischer Kompetenz. Bei der feierlichen Übergabe an der Johannes-Kepler-Schule in Neuhof konnten alle Teilnehmenden durchweg mit soliden theoretischen und praktischen Leistungen glänzen. Der geforderte Tonraum? Sicher beherrscht. Die Intervalle? Treffend erkannt. Das musikalische Fundament? Solide gelegt. Damit ist klar: Die Orchester-Zukunft am Opperzer Berg ist gesichert. Es flötet, geigt und trompetet weiterhin auf hohem Niveau und mit Keiner Stimmgabel am T-Shirt. Die nächsten Musikabende und Konzerte können kommen – die jungen Talente stehen bereit.