Riskier nichts, zumindest im Straßenverkehr
Verkehrssimulationstraining „Jung+Sicher+Startklar“ der Verkehrswacht an der Johannes-Kepler-Schule

Schon gewusst? Immer mehr junge Leute fallen durch die Führerscheinprüfung, und auch wenn die Unfallzahlen insgesamt rückläufig sind, lässt sich feststellen, es wird nicht einfacher, auf vollen Straßen die Übersicht zu bewahren. Noch wichtiger aber ist es für jeden Fahranfänger, ein Empfinden dafür zu entwickeln, was es wirklich bedeutet, einen PKW oder auch ein Zweirad verantwortungsvoll im Verkehr zu bewegen.
Die eigenen Fähigkeiten, seien es das Reaktionsvermögen oder das Erfassen von Gefahrensituationen, richtig einzuordnen und dann einzusetzen, war auch dieses Jahr wieder Gegenstand des Fahrsicherheitstrainings, das die Verkehrswacht Fulda am 2. Mai, 2025 auf dem Pausenhof und in der Pausenhalle der Johannes-Kepler-Schule durchgeführt hat.
Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen die Herausforderungen des Straßenverkehrs zu erfahren. Ziel des von den Verkehrswachten Bad Hersfeld, Waldeck-Fkb., und Fulda angebotenen und von Sergej Banin organisiertem Events war es, für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren und die eigenen Fähigkeiten zu testen. So wurden unter anderem Sehtests und Reaktionstests durchgeführt, bei denen der eine oder andere Gewissheit darüber erlangte, dass es sich empfiehlt, vor dem Aufprall zu bremsen.
Leider musste das Programm dieses Jahr in einer verkleinerten Fassung mit weniger Stationen angeboten werden, weil die Förderung der Verkehrswacht gekürzt wurde. Bedauerlich.
Verkehrswachtspräsident des Landes Hessen, Gerhard Brink betonte, dass ein derartiges Verkehrssicherheitstraining eine wichtige Tradition sei, die es auch in Zukunft an der Johannes-Kepler-Schule zu kultivieren gelte. Vielleicht auch wieder mit weiteren Stationen, die ein lebhaftes Gefühl für die Gefahren des Straßenverkehrs vermitteln. Ein kleiner Hinweis an alle Schüler, die Spaß daran gefunden haben, ihre fahrerischen Fähigkeiten einschätzen zu lernen: Die Verkehrswacht bietet auf ihrer Webseite einen Online-Campus, der es ermöglicht, die eigene Fahrsicherheit individuell weiterzuentwickeln.