Tosender Applaus für das diesjährige Weihnachtsmusical der Johannes-Kepler-Schule
Wenn die Kreissporthalle sich in den Broadway verwandelt, ist Luzi dran schuld
Wer im Sommer bereits im Bonifatius-Rausch Lust auf weitere Musical-Besuche entwickelt
hatte, bekam am Mittwoch, dem 18.12.2024, um 19.00 Uhr angemessenen Nachschlag. Das
Musical „Luzi hat was gegen Weihnachten“ wurde farbenfroh und musikalisch begleitet durch
den Chor der Johannes-Kepler-Schule und die Bläserkids in der Kreissporthalle in Szene
gesetzt. In Gemeinschaftsarbeit mit Theater- und Technik-AG gelang es, ein famoses
Weihnachtsspektakel auf den federnden Boden der Sporthalle zu zaubern. Herausragend
war bereits im Vorfeld das Interesse der Schüler, sich als Schauspieler an der Aufführung zu
beteiligen. An Schauspielern, die sich rund um das Weihnachtsspektakel austoben konnten,
mangelte es folglich nicht. Worum aber ging es aber nun bei „Luzi hat was gegen
Weihnachten“?
Achtung Spoiler-Alarm: Luzi, alias Luzifer, scheint aus der Schmach des vergangenen
Jahres nichts gelernt zu haben und kehrte an den Ort seiner Niederlage zurück, um
wiederum seine Unterteufel anzustiften, das Weihnachtsfest zu sabotieren. Diese aber waren
einmal mehr nicht gewillt, ihrem Herrn und Meister zu Diensten zu sein. Wie das Ganze
ausging, liegt auf der Hand: Wieder konnte Weihnachten durch eine entsprechende Dosis
Nächstenliebe gerettet werden. Die Weihnachtsgeschichte entfaltete ihren reizvollen Zauber.
Den Zuschauern gefiel, was sie sahen und vor allem, wie es inszeniert wurde. Tosender
Beifall erschallte, als Luzis Plan scheiterte.
Schulleiterin Karin Schneider bedankte sich zum Schluss bei allen Akteuren und den
zahlreichen Zuschauern auf den voll besetzten Rängen. Sodann sang die ganze
Schulgemeinschaft „Oh du Fröhliche“ und ließ die Grundfesten der Kreissporthalle
weihnachtlich erbeben. Ein gelungener Musical-Abend in Neuhof ging fröhlich zu Ende.