Zoo oder nicht Zoo, das ist hier die Frage
An der Johannes-Kepler-Schule wird zivilisiert diskutiert, denn die „Jugend debattiert“
Der Verfasser dieses Textes gesteht, mit seinen Kindern immer gerne in den Zoo gegangen
zu sein und nostalgisch an jene Tage zurückzudenken, in denen die Kleinen freudig den
Streichelzoo frequentierten oder das erste Mal staunend ein echtes Nilpferd sahen, das sich
schnaufend aus dem schlammigen Wasser erhob. Die Begeisterungsfähigkeit schwindet
leider in der Pubertät. Nichtsdestotrotz und jenseits aller persönlichen Erfahrungen ist es
berechtigt, darüber nachzudenken, ob Zoos in Deutschland abgeschafft werden sollten.
Genau diese Fragestellung wurde im Rahmen des diesjährigen Jugend-debattiert-
Wettbewerbs, am 24.1.2025 in der Aula der Johannes-Kepler-Schule thematisiert. Die
Schülerinnen und Schüler mussten hierbei entweder die Pro- oder die Kontra-Seite vertreten
und dann miteinander ins Gespräch kommen. Tierschutz oder eben doch authentischer
Lernort, digitale Safari oder von Auge zu Auge dem Löwen gegenüberstehen, so die
Betrachtungen.
Die zweite Debatte beschäftigte sich sodann mit der Frage, ob an jedem Schultag eine
Sportstunde gegeben werden sollte. Diese Debatte lief darauf hinaus, dass eine Sportstunde
pro Tag in Zeiten des Lehrermangels wohl eher utopisch bleibt, aber dennoch erstrebenswert
wäre.
Die Debatten wurden allesamt in spannender Atmosphäre geführt und zeigten die
Vielseitigkeit und das Engagement der Teilnehmer. Neben der rhetorischen Kompetenz
legten die Schülerinnen und Schüler großen Wert auf die Gesprächsführung sowie das
zielgerichtete Eingehen auf Redebeiträge der Gegenseite. Der Wettbewerb „Jugend
debattiert“ förderte auch in diesem Jahr nicht nur die Fähigkeiten der jungen Debattanten,
sondern trug auch dazu bei, den anwesenden Schülern vor Augen zu führen, wie wichtig es
ist, miteinander zu sprechen, anstatt übereinander zu reden.
Die Koordination des beliebten Events oblag wie bereits in den vergangenen Jahren
Politiklehrer Lucas Klüber, unterstützt durch die Kollegen Dr. Andreas Grenzer und Benjamin
Tölch und . Herr Klüber äußerte sich wie bereits in der Vergangenheit sehr zufrieden mit dem
Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der Unterstützung durch zahlreiche
Kollegen.
Glückwünsche aber gehen vor allem an die Gewinner:
1. Charlotte Vuolo, R10b
2. Emilia Schäfer, R10a
3. Clemens Baumgarten, G10a
Gewinnerin und Zweitplatzierte werden die Johannes-Kepler-Schule beim Regionalfinale am
Donnerstag, dem 13.02.25, in Lauterbach vertreten. Munteres Debattieren!