Leitbild der Johannes-Kepler-Schule
Regionalität und Weltoffenheit
Die Johannes-Kepler-Schule ist eine Schule der Region. Wir pflegen regionale Werte und zeigen lebendige Weltoffenheit.
Zukunftsorientierung und Traditionsbewusstsein
Unsere Schule stellt sich den gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft, indem wir gesellschaftliche Entwicklungen und aktuelle Zeitströmungen beachten.
Gleichzeitig wissen wir um die Bedeutung von anerkannten Wertestrukturen, da sie Schülerinnen und Schülern wichtige Orientierungshilfe bieten.
Wertschätzung
Wir streben ein gesundes Arbeitsklima an, dabei pflegen wir einen wertschätzenden und gerechten Umgang miteinander, der ehrliche und konstruktive Kritik zulässt. Respekt, Toleranz und Achtung vor der anderen Person sind wesentliche Elemente unseres Menschenbildes.
Gesundheit
Um handlungsfähig zu bleiben, ist uns die Gesundheit aller wichtig.
Transparenz
Wir stehen an unserer Schule ein für einen größtmöglichen Informationsaustausch und für Mitwirkung bei Entscheidungsprozessen, da sie Wertschätzung und angemessene Partizipation bedeuten. Wir anerkennen dabei, dass im Sinne einer funktionierenden Struktur auch Einzelentscheidungen erforderlich sein können.
Professionalität und Fachkompetenz
Professionelle Vermittlung von Fachwissen dient der theoretischen Vorbereitung auf die Praxis. Dazu bilden sich unsere Lehrerinnen und Lehrer regelmäßig weiter.
Teamfähigkeit
Wir entwickeln und pflegen Teamstrukturen, weil sie für Transparenz und Entlastung sorgen sowie die Zusammenarbeit und das Miteinander fördern.
Verantwortungsübernahme
Unsere Schüler werden befähigt, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und als mündige Bürger das gesellschaftliche Leben mitzugestalten. Das gelingt am besten, wenn sie sich ihrer persönlichen Möglichkeiten bewusst werden und diese entfalten.
Heterogenität
Wir wissen und wertschätzen Unterschiedlichkeit, knüpfen an die Vielfalt der individuellen Voraussetzungen an, die zur gegenseitigen Bereicherung führen, und schaffen dadurch einen Beitrag zum gemeinsamen Lernen und Leben. Durch transparente Maßstäbe geben wir den Schülerinnen und Schüler
Orientierung in ihrer Selbstentfaltung. Dabei fördern wir Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit.
Öffnung von Schule
Öffnung von Schule bedeutet für uns Entwicklung von Persönlichkeiten mit dem Ziel, die Lernenden auf das Leben vorzubereiten und einen Praxisbezug herzustellen. Dabei berücksichtigen wir die Tatsache, dass Stärken und Schwächen im Lernprozess beachtet werden.